CS Gas - Reizgas

Immer wieder hört man von, teils grundlosen, Schlägereien. Und auch über
Angriffe durch Hunde wird immer öfter berichtet. Wer sich nicht mit
einer Pistole oder einem Messer bewaffnen will, für den bleibt noch das
CS Gas oder das Pfefferspray. Doch welches ist sinnvoller?
CS Gas
Ab einem Alter von 14 Jahren ist CS Gas frei verkäuflich. Gegen den
Angriff von Tieren wirkt es nicht oder kaum. 20% der Menschen sind gegen
CS Gas immun und verspüren somit keine Wirkung. Bei Menschen kann es zu
ernsthaften Verletzungen, wie zum Beispiel Verätzungen, kommen und
sollte seine Anwendung wirklich nur im Notfall finden. Durch Reizungen
der Schleimhäute und Atemwegen,kommt es meistens zu Hustenanfällen,
Tränen und Zuschwellen der Augen, sowie Schleimbildung. Juckreiz der
Augen und der Haut sind ebenfalls möglich. Zum Führen des CS Gas, muss
es das BKA Prüfsiegel tragen. Andernfalls ist das Führen verboten und
wird strafrechtlich verfolgt.
Pfefferspray
Pfefferspray besteht aus dem Reizstoff der Chilipflanze, ist also
pflanzlich und verfehlt seine Wirkung nur bei 2%. Nach Berührung mit
dem Pfefferspray schwellen beim Angreifer die Augen zu und er wird
kampfunfähig. Beim Pfefferspray tritt die Wirkung viel schneller ein,
als beim CS Gas. Ausserdem sind die Nebenwirkungen viel geringer und
eine Gesundheitsgefährdung ist folglich ausgeschlossen. Allerdings ist
das Benutzen des Pfeffersprays gegen Menschen in Deutschland verboten
und gilt nur zur Tierabwehr.
Fazit: CS Gas wirkt auch in
Zeiten von Pfefferspray immer noch hervorragend. Zwar nicht so stark
und durchschlagend wie ein Pfefferspray, aber das darf man eigentlich
sowieso nur gegen Hunde einsetzen.